Es ist ganz leicht im Alltag umzusetzen. Los geht`s…
Es ist ganz leicht im Alltag Geld zu sparen
- Behalte Überblick über deine Ausgaben – Erstelle einen Plan, wo du alle Ausgaben und alle Einnahmen auflistest. Erfordert zwar etwas Zeit, aber so behältst du alles im Auge. Ich verwende dafür eine Excel-Tabelle. Miete, Kreditrate, Lebensmitteln, Treibstoff, Hundefutter, Beautybehandlungen, Versicherungen – versuche, an alles zu denken, auch an Ausgaben, die nur 1- oder 2-mal jährlich anfallen.
- Bargeld abheben – Rechne dir grob durch, wie viel Geld monatlich für Nahrung, Getränke, Hygieneartikeln & Co benötigt wird. Plane diese Summe in das monatliche Budget ein und hebe den Betrag zu Beginn jeden Monats ab. Ich persönlich zahle lieber mit Bargeld. So kann ich das Geld besser einteilen und gebe deutlich weniger aus, als würde ich jedes Mal mit Bankomat zahlen.
- Bewusst einkaufen gehen – Du solltest häufiges einkaufen im Supermarkt vermeiden. Einmal im Monat plane einen Großeinkauf (wie Nudeln, Reis oder alles was länger hält) und einmal in der Woche plane den Einkauf für frische Lebensmittel, wie Milch, Brot, Joghurt, Fleisch, etc. Das spart gegenüber den täglichen Einkäufen Zeit und viel Geld, erfordert jedoch eine gute Planung.
- Eröffne einen Flohmarkt – Hast du einen vollgeräumten Keller oder Dachboden? Und befinden sich dort Kleidungsstücke, Dekoartikeln, alte Geräte oder Sonstiges was in einem guten Zustand ist, jedoch nicht mehr verwendet wird? Verschenke es an Menschen die es benötigen oder verkaufe es. Kleidungsstücke, die meiner Tochter nicht mehr passen verschenke ich an andere Mütter die es gut gebrauchen können. Andere Dinge, wie Puppenhaus, diverse Kinderspiele, Kleidungsstücke, Altgeräte und vieles mehr verkaufen wir über diverse Apps. Klappte bis jetzt sehr gut und dadurch konnten wir schon einiges an Bares auf die Seite legen.
- Nutze Sonderangebote – Ich bin ein Sparfuchs, daher achte ich immer auf Angebote, wo ich mir den einen oder anderen Cent erspare. Ob bei Küchenrolle, Dosenobst oder anderen Dingen.
- Snacks für Unterwegs mitnehmen – Egal ob für das Kino oder für einen Wandertag. Für den kleinen Hunger zwischendurch, nehme ich Getränke und Snacks von zu Hause mit. Apfelsaft in einer Flasche oder Tee in einer Thermoskanne, geschnittenes Obst oder Gemüse, Brezeln oder ein Schinken-Sandwich. Eine Frechheit was Snacks im Kino oder bei anderen Freizeitaktivitäten kosten. Da bin ich mir zu gierig.
- Abverkauf für Kleidung & Co – Dekoartikeln, Winterbekleidung, Schuhe und vieles mehr. Am Ende einer Saison solltest du die bis zu 70% Rabatte nutzen. So ersparst du eine Menge Geld.
- Mittagessen im Job. Ich bereite mir mein Mittagessen für das Büro am Vorabend daheim zu. Man erspart sich dadurch eine Menge Geld, als würde ich jeden Tag etwas zum Essen bestellen.
- Urlaub mit Hirn buchen – Jetzt ist der ideale Zeitpunkt um einen Urlaub zu buchen, da die Frühbucherrabatte aktiv sind. Ich nutze dies sehr gerne, da wir durch unser Schulkind in der Hauptsaison Ferien machen müssen und die Preise hier gigantisch sind. So ersparen wir uns bis zu 15%.
- Kleingeld ins Sparschwein – Das ist der Beste Tipp den ich jeden ans Herz lege. Am Ende des Tage stecke dein Kleingeld in eine Spardose. Ob in der Jackentasche, im Auto oder in meiner Handtasche – eine blöde Angewohnheit von mir das Retourgeld irgendwo einzustecken, anstatt in die Geldbörse wo es auch hingehört. So miste ich alle paar Tage mein Gewand und alle Taschen und die ganzen Cents und Euros landen im Sparschwein.
Es ist immer wieder toll, wenn es Möglichkeiten des Sparens gibt und deshalb finde ich deinen Beitrag dazu sehr sehr gut und schaue selbst mal für meinen privaten Bereich, ob ich das so umsetzen kann / könnte. Vielen lieben Dank für deinen hilfreichen Beitrag.
Liebe Grüße
Betti
Viele schöne Tipps. Passend dazu findest du auf meinem Blog auch Tipps zum Geld verbrennen. Vielleicht könntest du noch ergänzen, dass der Kaffee beim Bäcker meistens viel zu teuer ist und man lieber in nen anständigen Thermobecher und guten Kaffee für daheim investieren sollte. Das kann auf Dauer sehr viel billiger werden als wenn man jeden Tag beim Bäcker Kaffee to go kauft.
Hallo Claudia,
da hast du eine schöne Liste mit Möglichkeiten zum Sparen im Alltag zusammengestellt.
Die meisten Punkte haben wir auch in unseren Alltag integriert. Besonders nach Angeboten zu schauen kann sich über einen längeren Zeitraum schon lohnen – gerade bei Lieblingsprdukten, die auch noch länger haltbar sind. So gibt es mein Deo und auch mein Lieblingsfrischläse im Angebot für fast 50 Cent weniger als normal. Da kommen übers Jahr gesehen schon ein paar Euros zusammen.
Liebe Grüße
Alexandra
Da hast Du Recht, ist logisch und einfach, dennoch schaffen es viele Menschen nicht. Da kann dann Deine Liste sicherlich sehr hilfreich sein.
Alles Liebe
Annette
Danke für deine Tipps – die sind wirklich nützlich!
Ich selbst bin eigentlich ein sehr sparsamer Mensch und gönne mir nur selten etwas Neues… Wenn, dann allerdings meistens gleich “so richtig” 😀 Aber zum Glück behalte ich meine Ausgaben immer gut im Blick, da geht das eigentlich ganz gut 🙂
Alles Liebe, Katii
Ich habe immer schon im Alltag gespart – anders kann man sich heutzutage selbst mit 2 Verdiener eine Familie mit Annehmlichkeiten gar nicht leisten. Ich shoppe mittlerweile fast ausschließlich im Sale. Ich kaufe immer am Ende der Saison für die Kinder schon für den nächsten Sommer oder Winter. Hat bisher immer super funktioniert. Auch ich kaufe nur mehr wenn Sale ist oder Prozentaktionen, vor allem wenn es mal um teurere Teile geht.
Liebe Grüße
Verena
Huhu,
ich liebe Beiträge die meinem Geldbeutel gut tun. Deine Tipps die du aufgelistet hast sind wirklich klasse., daher werde ich ma lschauen ob sich noch das ein oder andere umsetzen lässt.
Lg
Steffi
das sind super tolle und v.a. alltagstaugliche Tipps meine Liebe! oft ist die Angelegenheit mit dem Geldsparen ja wirklich eine Kopfsache, die man erstmal angehen muss 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo du Liebe,
ich spare auch wo ich kann. Kaufe vor allem oft im Angebot und im Sale. Auch auf Amazon aktualisiere ich immer mal wieder die Artikel, die ich gern kaufen möchte und warte so lange, bis der Preis stimmt 🙂
Habe auch schon einen Bericht über das Sparen geschrieben und mich damit befasst… man kann da wirklich einiges von gut umsetzen und echt richtig sparen im Alltag 🙂
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Ich sag immer, Kleinvieh macht auch Mist. Und genau so ist es mit dem Kleingeld, das immer brav in die Spardose kommt. Bei anderen Dinge könnte ich aber noch mal bewusst darauf schauen zu sparen. Das sind auch so die Ziele für dieses Jahr, bewusster einzukaufen und Resteverwertung der Lebensmittel, da kann man auch sehr viel Geld sparen.
Alles Liebe,
Julia
Liebe Claudia,
ich halte es genauso wie du. Am Anfang des Monats wird das Geld abgehoben und es wird auch (fast) alles bar bezahlt.
Wir schauen zusätzlich auch viele Werbeprospekte durch. Ist zwar nicht immer eine Ersparnis, aber manchmal sind da schon super Deals mit bei.
Mit Flohmarkt hatte ich bisher noch kein Glück, aber ich gehe das wahrscheinlich auch falsch an.
Liebe Grüße,
Mo
Danke für die vielen Tips. Beim Mittag auf der Arbeit könnte ich wirklich viel sparen, aber ich habe einfach nicht die Kraft mir am Abend noch etwas zu zu bereiten :/ Meistens ist am Montag noch was vom Wochenende da, aber sonst … Ansonsten verkaufe ich immer über kleinanzeigen^^
Liebe Grüße
Fio
Liebe Claudia.
Gerade zum neuen Jahr kommen Spartipps immer super gelegen. Wir haben 2019 und 2020 noch einige große Reisepläne – dafür ist das Sparen umso wichtiger. Deine Tipps hierfür find ich super! Das mit dem Bargeld abheben möchte ich jetzt auch probieren. Und zu einem Flohmarkt möchte ich heuer auch unbedingt, um meine gesammelte Kleidung zu verkaufen. Kleidung kauf ich generell auch sehr gerne im Sale. Beim Mittagessen hingegen hab ich Glück, da wir im Büro eine Kantine haben. Damit erspart man sich dann auch einiges 😊
Lieben Gruß,
❤ Alice von https://alicechristina.com